Schlagwort: Vortrag
-
Ars Musica. Mittelalterliche Musik zwischen Mathematik und Physik
Vortrag mit Musik, ca. 120 min. Was ist Musik im Mittelalter? Jedenfalls nicht Musik, so lautet – etwas grob gezeichnet – die Antwort der Forschung. Unser moderner Musikbegriff unterschiedet sich fundamental von der mittelalterlichen musica, die deutlich mehr mit Mathematik und Physik zu tun hat als mit Bach oder den Beatles. Und dennoch gibt es…
-
Oswald von Wolkenstein. Dichtung und Wahrheit
Gesprächskonzert, ca. 120 min. Ein narzisstischer Egomane, der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, ist sicherlich schwer erträglich – außer er unterhält uns als Sängerdichter mit seinen phantastischen Selbstbildern. Oswald von Wolkenstein, ein Tiroler Adeliger des 15. Jahrhunderts, verhandelt in seinem Minnesang und den politischen Liedern vor allem eines: sich selbst. Im Rahmen…
-
Der Mönch von Salzburg. Mittelalterliche Musik – Ein unvermeidliches Missverständnis?
Vortrag mit Musik, ca. 120 min. Der Dichter und Musiker, von dem uns die meisten Minnelieder in den meisten Handschriften überliefert sind, ist der sogenannte „Mönch von Salzburg“. Bei diesem überaus fruchtbaren Dichterkomponisten aus dem späten 14. Jahrhundert ist der (Über-)Name Programm: Ziemlich genau die Hälfte seines Oeuvres besteht aus weltlichen Liedern, in der Regel…
-
Minne – die höfische Spielform der Liebe
Vortrag mit Musik, ca. 120 min. Die frühe Mediävistik des 19. Jahrhunderts sowie der klassische Hollywoodfilm des 20. Jahrhunderts malen ein sehr romantisches Bild dieser Sozialform, die im Minnesang ihren künstlerischen Niederschlag gefunden hat. Eine etwas nüchternere Betrachtung zeigt freilich, dass in den Minneliedern vor allem eines im Zentrum steht: Macht. Höfische Minne wird –…