Silvan Wagner

Vorträge – Konzerte – Coaching

Die Synergie von Wissenschaft, Kunst und Performanz

Mein breites Angebot an spannenden Kulturevents, professionellen Dienstleistungen und Coaching richtet sich an Kulturträger, Dozierende und an alle, die an fröhlicher Weiterbildung Interesse haben.

Bildung

Verstehen, was uns beschäftigt.

Musik

Genießen, was uns berührt.

Performanz

Vermitteln, was wir mitteilen möchten.

Meinungen

Privatdozent Dr. Silvan Wagner ist seit 2022 ein sehr gern gesehener Gastreferent von Seminaren und Tagungen der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Ob es um den sagenhaften König Artus, den mittelalterlichen Minnesang, ein bacchantisches Thema oder die Darstellung jüdischen Lebens in Deutschland seit dem Mittelalter geht: Alle Veranstaltungen von Dr. Wagner bestechen durch die hohe Qualität der zugrunde gelegten Forschung, die ebenso perfekte wie nahbare Präsentation des Vortrags sowie die authentische und atmosphärisch ungemein dichte Darbietung der musikalischen Elemente.

Es ist ein intellektueller wie ästhetischer Genuss gleichermaßen, Dr. Wagner zuhören zu dürfen – das jedenfalls spiegeln uns unsere Gäste regelmäßig.

Felicitas Esser, Referentin für Kultur und Gesellschaft der Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Mein Theater durfte einige Welturaufführungen von Silvans Stücken erleben. Mit seinen unkonventionellen, einfallsreichen, humorvollen und philosophisch um die Ecke gedachten Arbeiten hat er mich jedes Mal auf angenehmste Weise überrascht. Als Autor und Regisseur folgt er seiner inneren Stimme. Und die stimmt!

Rüdiger Baumann, Theatermacher aus Kulmbach (‚Das Baumann‚)

Lieber Silvan,

für das Zupfmusikensemble musica a corda aus Hemhofen, Mittelfranken, ist es eine lange Tradition, einmal im Jahr einen externen Dozenten für ein ganz spezielles 2-tägiges Orchester-Coaching einzuladen.

Zweimal (2021 und 2022) warst du schon bei uns und hast uns mit deiner mitreißenden und kompetenten Art jedes Mal weit voran gebracht. Egal, ob es um instrumenten-spezifische oder allgemein musikalische Fragen ging, du hast für jeden Spieler/jede Spielerin, unabhängig davon wie viele Vorkenntnisse er/sie hat, die richtige Ansprache gefunden.

Du hast alle ermutigt bis an ihre Grenzen (und darüber hinaus) zu gehen und Neues auszuprobieren. Viele Rückmeldungen zeigten auch, wie sehr gerade auch die unaufdringlich eingebrachten Hintergrundinformationen aus deinem großen Wissen geschätzt wurden. Das Wochenende war jedes Mal für jede/n Einzelne/n und für das Orchester als Ganzes ein großer Gewinn. – Wir haben dich sicher nicht zum letzten Mal eingeladen.

Iris Hammer, musikalische Leiterin musica a corda