Der Mönch von Salzburg. Mittelalterliche Musik – Ein unvermeidliches Missverständnis?

Vortrag mit Musik, ca. 120 min.

Der Dichter und Musiker, von dem uns die meisten Minnelieder in den meisten Handschriften überliefert sind, ist der sogenannte „Mönch von Salzburg“. Bei diesem überaus fruchtbaren Dichterkomponisten aus dem späten 14. Jahrhundert ist der (Über-)Name Programm: Ziemlich genau die Hälfte seines Oeuvres besteht aus weltlichen Liedern, in der Regel mit Minnethematik; die andere Hälfte besteht aus geistlichen Lieder. Der Unterschied ist auch deutlich musikalisch zu hören – oder verhören wir uns da, weil wir unsere modernen Hörgewohnheiten nicht aufgeben können?


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert