Minne – die höfische Spielform der Liebe

Vortrag mit Musik, ca. 120 min.

Die frühe Mediävistik des 19. Jahrhunderts sowie der klassische Hollywoodfilm des 20. Jahrhunderts malen ein sehr romantisches Bild dieser Sozialform, die im Minnesang ihren künstlerischen Niederschlag gefunden hat.  Eine etwas nüchternere Betrachtung zeigt freilich, dass in den Minneliedern vor allem eines im Zentrum steht: Macht. Höfische Minne wird – wie exemplarisch an Hartmanns von Aue Minneliedern gezeigt werden soll – begreifbar als eine sehr männlich ausgerichtete Verhandlung von Macht und Herrschaft.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert